Samstag, 27. Februar 2010

Reflexologen - Austauschtreffen

DRV -Austauschtreffen am 26.02.10 im Allgaeu


Das DRV- Austauschtreffen gestern bei Traudl Schönmetzler war sehr lebendig. Ich habe es sehr bedauert nach 4 Stunden gehen zu müssen, da wurden die Gespräche erst richtig interessant. Eigentlich wollten wir uns auch praktisch gegenseitig mit Reflexzologie behandeln, aber die Zeit verging so schnell mit Gesprächen bei Kaffee, Tee und Kuchen, dass niemand so recht ans Arbeiten wollte.


Verständlicherweise ist es vielleicht auch so, dass wir zwar alle gerne behandelt werden möchten, aber keiner mehr so recht Lust hat am Wochenende auch noch zu behandeln.

Traudl hatte mich gebeten, etwas über die Psychosomatische Reflexologie zu erzählen. Dazu gab es etliche Fragen und Kommentare, auch derer, die bereits den ersten Kurs zu der Methode besucht haben.

Ein Thema, welches in diesem Zusammenhang immer wieder auftaucht, ist die Angst vor dem Erleben heftiger Gefühle des Menschen den ich behandle, besonders wenn dieses Erleben von körperlichen Reaktionen, wie Atemnot oder Bluthochdruck begleitet ist.

Ich bin dankbar aus ca. 15 Jahren Erfahrung mit der Methode "schöpfen" zu können. Zu der beschriebenen Angst kann ich sagen, dass sie mir einerseits durchaus verständlich ist, andererseits habe ich es bisher immer erlebt, dass eine Person, die solche Reaktionen zeigte, nach Anwendung eines oder mehrerer Ausgleichsgriffe und der Arbeit mit dem Atem wieder in die Ruhe kam. Auch nach der Anwendung gab es keine Verschlechterung des seelischen Zustandes. dazu sei aber auch u sagen, dass solche Reaktionen eher selten sind.

Es ist aber immer ratsam, wenn ein Mensch während einer Anwendung mit der Psychosomatischen Reflexologie oder einfach nur mit Reflexologie eine heftige unerwünschte Reaktion zeigt, ihn in medizinische oder je nach Situation in psychotherapeutische Behandlung zu empfehlen. Meistens ist es sinnvoll, die Reflexologie-Behandlungen parallel weiter zu führen. Natürlich nur, wenn die Person das wünscht.

In den folgenden Gesprächsthemen ging es dann um Bewusstsein, Umgang mit Krankheit, Biographie-Arbeit und dem Finden seines ganz persönlichen Lebensweges.

Ja, da musste ich leider gehen. Ich hab mich sehr gefreut, Reflexologen und ehemalige Schüler wieder zu treffen die ich lange nicht gesehen habe und zu reflektieren welche Kreise die Reflexologie - Anwendung in den letzten neun Jahren hier im Allgäu gezogen hat.

Ich freue mich aufs nächste mal.

Eure Helga