Sonntag, 27. Juni 2010

Was ist RiEN?

RiEN = Reflexology in Europe Network


RiEN ist seit 1994 ein Zusammenschluss von Reflexologie – Organisationen und Schulen auf Europäischer Ebene. Derzeit gehören RiEN 20 Mitgliedsländern, die durch insgesamt 33 Organisationen, 9 Schulen und 5 Freundschaftsmitglieder repräsentiert sind, an. Ihr findet alle Länder, Organisationen und Schulen, die Mitglied sind, auf der - RiEN - website: http://www.reflexeurope.org/

Jede Mitgliedsorganisation hat mindestens einen Repräsentanten, der seinen Verband oder seine Schule in RiEN vertritt.

RiEN hat einen Vorstand von drei Mitgliedern, der Vorsitzenden, derzeit Geraldine Giles aus England, der Sekretärin, Gail Chamberlain aus Irland und dem Kassenverwalterin, Hans van der Werff aus den Niederlanden .

In RiEN haben sich aus ursprünglich fünf, drei aktive Arbeitsgruppen herauskristallisiert.
1. Ausbildung
2. Forschung
3. Kontakte zum Europäischen Parlament

Der Vorstand, sowie die Arbeitsgruppen treffen sich 2-3x jährlich.
Die Repräsentanten treffen sich 1x jährlich an wechselnden Orten in Europa.
Von 1994 bis 2000 organisierte RiEN alle zwei Jahre eine Europäische Konferenz.

Hier werden Vorträge und Workshops rund um die Reflexologie und angrenzende Themen angeboten, sowie Erfahrungsaustausch, praktisch und durch Gespräche. Ein kulturelles Rahmenprogramm rundet die Veranstaltungen ab und natürlich gibt es immer viel Spaß, da Reflexologen meist außergewöhnliche und oft ulkige Menschen sind.

Seit 2000 finden die Konferenzen alle 3 Jahre statt. Die letzte und 7. Konferenz fand vom 8. – 10. September 2006 in Limerick in Irland statt.

Die 8. Konferenz findet 2009 oder 2010 statt. Es hat sich bislang kein Land als Gastgeber gefunden.

Ich selbst durfte die Gründung von RiEN 1994 in einem Musikzimmer der Universität in Newcastle in England, im Anschluss an die 1. Europäische Reflexologenkonferenz (ins Leben gerufen durch Mo Usher und Anneke van’t Woud) mit erleben. Wir trafen uns auf Zuruf nach der Konferenz , standen um einen Flügel herum und beschlossen ein Netzwerk zu bilden. Da Mo und Anneke die Initiatorinnen waren wurde ihnen die Rolle des Vorstandes zugetragen und Hans van der Werff erklärte sich bereit die beiden tatkräftig als Sekretär zu unterstützen.

Von 1997-2000 hatte ich die Chance im Vorstand von RiEN als Vorsitzende mit zu arbeiten. Ich lernte in dieser Zeit sehr viel. Zum Einen die Strukturierung von Meetings und Diskussionsleitung, zum Anderen musste ich trotz aller Globalisierung lernen, dass unterschiedliche Nationalitäten auch unterschiedliche Temperamente hervorbringen. Als RiEN mehr und mehr Form und Struktur annahm wurde ich von den Mitgliedern des DRV gewählt, den DRV in RiEN zu vertreten. Mehr über die Geschichte von RiEN auf der Website: http://www.reflexeurope.org/